Achtung Internet Betrug

Achtung Internet Betrug

05.06.2024 – Watchlist Internet – die unabhängige Informationsplattform zum Thema Internetbetrug – warnt aktuell vor mehreren Betrugsveruschen im Netz.

Wir BestAger hält euch dazu am Laufenden. Achtung vor Betrug im Internet. Niemand ist davor gefeit, die Fakes werden immer raffinierter. Auch dank künstlicher Intelligenz wird es immer schwieriger echt von falsch zu unterscheiden. Da hilft nur Wissen und verstärkte Vorsicht.

INHALTSVERZEICHNIS

Achtung beim Ticketkauf von Privatpersonen

Wenn du keine Karten für ausverkaufte Konzerte ergattern konntest und nun auf Kleinanzeigenplattformen oder in Facebook-Gruppen nach Tickets suchst, sei besonders vorsichtig. Betrüger bieten dort oft gefälschte oder ungültige Tickets an (aktuell beim Konzert von Taylor Swift)

Vermeide Vorabzahlungen per Banküberweisung oder PayPal, da es hierbei keinen Käuferschutz gibt. Nach der Zahlung bricht der Kontakt oft ab, oder du erhältst gefälschte Tickets.
Betrüger schicken manchmal gestohlene Ausweiskopien, um Vertrauen zu erwecken, was aber keine echte Sicherheit bietet.

Der Kauf von Privatpersonen birgt immer Risiken. Falls du dich dennoch darauf einlässt, vereinbare eine persönliche Übergabe der Tickets. Beachte auch, dass viele Tickets personalisiert sind und umgeschrieben werden müssen. Wurdest du betrogen, erstatte Anzeige bei der Polizei, denn dein Geld ist meist verloren.

Informiere dich detailliert bei Watchlist: https://bit.ly/4ecXMYz

Stromspargerät „SmartEnergy“ ist Betrug!

Kriminelle bewerben derzeit massenhaft ein Gerät namens „SmartEnergy“, das angeblich den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren soll. Das ist reine Geldverschwendung!

 

Über betrügerische und erfundene Nachrichtenartikel, vor allem in den sozialen Medien, wird dieses Gerät zum Stromsparen angepriesen.

In den letzten Jahren wurde dasselbe Gerät unter verschiedenen Namen vermarktet, zum Beispiel als Voltplug, der ebenfalls keine Einsparungen brachte. Die Fake-Artikel versprechen einen 90-prozentigen Stromverbrauch ohne Verhaltensänderung und verlinken auf Verkaufsseiten wie nativediscount.com, die unseriös sind. Die Verkaufsplattform kann sich jedoch schnell ändern.

Informiere dich detailliert bei Watchlist: https://bit.ly/3x5TcKS

Vorsicht: Kriminelle geben sich als Europäische Verbraucherzentren aus

Hast du auf einer betrügerischen Investmentplattform Geld verloren und wurdest plötzlich kontaktiert, um dein Geld zurückzuholen? Vorsicht, denn das ist eine weitere Betrugsmasche!

Kriminelle kontaktieren Betroffene per Anruf oder WhatsApp, stellen sich als Verbraucherschützer vor und behaupten, dass dein verlorenes Geld gefunden oder eingefrorene Konten freigegeben wurden. 

Um glaubwürdig zu wirken, nutzen sie echte Logos von Verbraucherzentren und deutsche oder österreichische Telefonnummern. Denke daran, dass Verbraucherzentren nicht aktiv Kontakt aufnehmen.

Diese Betrugsmasche, bekannt als „Recovery Scam“, nutzt die Hoffnung von Betrugsopfern aus, ihr verlorenes Geld zurückzubekommen. Für die angebliche Hilfe wird erneut Geld verlangt. Die Kriminellen geben sich dabei auch als andere bekannte Organisationen oder Behörden aus wie Polizei, Interpol, Finanzmarktaufsicht oder Anwälte.

Informiere dich detailliert bei Watchlist: https://bit.ly/4e2THGh

Wir BestAger informiert zu Betrug im Internet

Internet Betrug ist ein Thema, vor dem auch besonders die Generation 50 Plus nicht gefeit ist.
Wir BestAger nehmen Online Betrug sehr ernst und informieren dich zusätzlich zu der jeweils aktuellen Watchlist in ausführlichen Blogbeiträgen.

Lies mehr dazu:
▶︎ Online Betrug – erkennen, umgehen, richtig reagieren
▶︎ Love Scam – Liebesbetrug im Internet
▶︎ Watchlist-25.8.23
▶︎ Watchlist-12.9.23
▶︎ Watchlist-20.9.23
▶︎ Watchlist-11.10.23
▶︎ Watchlist 28.02.24
▶︎ Watchlist 22.03.24
▶︎ Watchlist 22.04.24
▶︎ Watchlist 22.05.24

Mehr erstklassige Infos zu BestAger Themen?

Dein Vorteil:
Vier hochwertige Beiträge pro Monat zu Themen, die uns BestAger beschäftigen
Infos zu neuen Produkten und Leistungen am Marktplatz
spezielle Angebote exklusiv für unsere Community
wertvolle Ratgeber zum kostenlosen Download

Mag. Ulrike Ischler

Kategorien

Archiv

 

Unternehmen vorgestellt

Momo Club

Momo Club

Die besten Aktivitäten & Kurse.   Momo Club ist die Aktivitäten- & Kursplattform für die Babyboomer-Generation. Ob Feldenkrais,

Zum Unternehmen »

News Clippings

What’sApp Betrug – Warum du auf Hi nicht antworten solltest

Wien/Watchlist Internet – 18. April 2025

Ein harmloses „Hi“ auf WhatsApp kann der Einstieg in einen perfiden Betrug sein.
Kriminelle nutzen Chatnachrichten, um Vertrauen aufzubauen und später abzukassieren.
Die Masche läuft auch über Telegram, Instagram oder Dating-Apps – niemand ist sicher.
Oft reicht schon ein Datenleck, und Ihre Nummer gerät in die falschen Hände.
Die wichtigste Regel: Keine Antwort auf unbekannte Nachrichten – und wachsam bleiben!Die ganze Story liest du unter https://bit.ly/44xGVx0

Mag. Ulrike Ischler

Beitrag Teilen

JETZT anmelden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden News und hochwertige Angebote, ganz speziell ausgesucht für uns aktive BestAger.