Achtung Internet Betrug

Achtung Internet Betrug

25.8.2023 – Watchlist Internet warnt vor Pishing Mail und Gewinnspiel.

Watchlist Internet, eine unabhängige Informationsplattform zum Thema Internetbetrug verweist regelmäßig auf aktuelle Fälle. Wir haben heute zwei davon für euch ausgewählt, die BestAger betreffen könnten und werden unsere Community dazu auch in Zukunft unter „Achtung Internet Betrug“  laufend informieren. 

Fall 1: „Ihre Rückerstattung ist online verfügbar“

Phishing-Mail im Namen von oesterreich.gv.at

Aktuell meldet Watchlist Internet, dass eine betrügerische E-Mail im Namen von oesterreich.gv.at  verschickt wird. In der E-Mail wird behauptet, dass eine Rückerstattung von 176,88 Euro aussteht. Achtung: Dahinter stecken Kriminelle!
Details und wie diese Email konkret aussieht, findest du hier!

Fall 2: Fake-Gewinnspiel auf Facebook

Kriminelle erstellen auf Facebook Fake-Profile von österreichischen Radiomoderator:innen. Betroffen sind aktuell Melanie See von Radio Arabella und Christian Mederitsch von Kronehit. Auf den Fake-Profilen werden betrügerische Gewinnspiele verbreitet. „Gewinner:innen“ werden per Kommentar benachrichtigt und müssen dann einen Link aufrufen oder dem Fake-Profil eine Privatnachricht schreiben. Angeblich werden in den Gewinnspielen 1.000 Euro verlost.

Wie das betrügerische Facebook-Gewinnspiel im Detail aussieht, seht ihr hier!

Wir BestAger informiert zu Betrug im Internet

Internet Betrug ist ein Thema, vor dem auch besonders die Generation 50 Plus nicht gefeit ist.
Wir BestAger nehmen Online Betrug sehr ernst und informieren dich zusätzlich zu der aktuellen Watchlist in ausführlichen Blogbeiträgen.

Lies mehr dazu:
▶︎ Online Betrug – erkennen, umgehen, richtig reagieren
▶︎ Love Scam – Liebesbetrug im Internet
▶︎ Watchlist

Jörg Schaden

Kategorien

Archiv

Unternehmen vorgestellt

News Clippings

Podcast zu Blackout: Sicherheit im Ernstfall

Wien (OTS/RK) – Die Versorgungssicherheit in Wien ist sehr hoch, dennoch können Ausnahmesituationen nie zu 100 Prozent ausgeschlossen werden. Damit es im Ernstfall keine bösen Überraschungen gibt, übt die Stadt Wien zusammen mit Einsatzorganisationen und kommunalen Unternehmen regelmäßig diverse Krisenszenarien. https://bit.ly/3SHhT8V
Mehr dazu auch in unserem Wir BestAger Blog „Blackout – was tun, wenn der Strom ausfällt“

Jörg Schaden

Beitrag Teilen

JETZT anmelden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden News und hochwertige Angebote, ganz speziell ausgesucht für uns aktive BestAger.