Achtung Internet Betrug

Achtung Internet Betrug

20.09.2023 – Watchlist Internet warnt vor weiteren aktuellen Betrugsmaschen.

Watchlist Internet, eine unabhängige Informationsplattform zum Thema Internetbetrug verweist regelmäßig auf Gaunereien im Netz. Wir machen euch heute auf drei neue Betrugsmaschen aufmerksam.

Phishing-Mails von "oesterreich.gv.at" und "a-trust.at"

Unternehmen werden von ihnen bekannten Lieferanten kontaktiert, die ein angebliches Angebot per QR-Code übermitteln. Tatsächlich führt das Scannen des QR-Codes auf eine Phishing-Seite.
‼️ Kriminelle versuchen dabei, an die Zugangsdaten für das Microsoft-Konto der Mitarbeiter:innen zu kommen.

Weitere Infos: https://bit.ly/3ZaHkAV

QR-Code von "Lieferanten" führt zu Phishing-Seite

Ihr Telefon klingelt, eine Tonbandstimme meldet sich: „Hallo, hier ist PayPal, sie haben eben 738 Euro überwiesen. Um den Zahlvorgang abzubrechen, drücken Sie die 1.“ Drücken Sie keinesfalls die 1, hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche. Legen Sie auf!

Weitere Infos: https://bit.ly/469JeUr

Unseriöse Dirndl-Shops im Umlauf

Dirndln sind gefragt zur Wiesenzeit. Das nutzen auch  unseriöse Shop-Betreiber:innen und werben auf Facebook und Instagram. Anstatt der versprochenen sehr günstigen und hochwertigen Dirndln erhältst du minderwertige Ware.

Weitere Infos: https://bit.ly/3rdAvBZ

Wir BestAger informiert zu Betrug im Internet

Internet Betrug ist ein Thema, vor dem auch besonders die Generation 50 Plus nicht gefeit ist.
Wir BestAger nehmen Online Betrug sehr ernst und informieren dich zusätzlich zu der aktuellen Watchlist in ausführlichen Blogbeiträgen.

Lies mehr dazu:
▶︎ Online Betrug – erkennen, umgehen, richtig reagieren
▶︎ Love Scam – Liebesbetrug im Internet

Mag. Ulrike Ischler
Letzte Artikel von Mag. Ulrike Ischler (Alle anzeigen)

Kategorien

Archiv

Unternehmen vorgestellt

News Clippings

Podcast zu Blackout: Sicherheit im Ernstfall

Wien (OTS/RK) – Die Versorgungssicherheit in Wien ist sehr hoch, dennoch können Ausnahmesituationen nie zu 100 Prozent ausgeschlossen werden. Damit es im Ernstfall keine bösen Überraschungen gibt, übt die Stadt Wien zusammen mit Einsatzorganisationen und kommunalen Unternehmen regelmäßig diverse Krisenszenarien. https://bit.ly/3SHhT8V
Mehr dazu auch in unserem Wir BestAger Blog „Blackout – was tun, wenn der Strom ausfällt“

Mag. Ulrike Ischler
Letzte Artikel von Mag. Ulrike Ischler (Alle anzeigen)

Beitrag Teilen

JETZT anmelden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden News und hochwertige Angebote, ganz speziell ausgesucht für uns aktive BestAger.