Gründerin 50Plus - 8 Tipps für einen erfolgreichen Start

Gründerin 50Plus – 8 Tipps für einen erfolgreichen Start

Immer mehr Frauen über 50 entscheiden sich für den Schritt in die Selbstständigkeit – sei es aus Leidenschaft, dem Wunsch nach Unabhängigkeit oder weil sie ihre langjährige Erfahrung sinnvoll nutzen möchten. 
Manche Frauen sind auch gezwungen, ihre geringe Pension aufzubessern – Stichwort Gender Pay Gap, Gender Pay Pension, Unbezahlte Pflegearbeit (mehr dazu hier).

Als Gründerin 50Plus stehst du oft vor anderen Herausforderungen als jüngere Frauen oder männliche Kollegen. Finanzierungen sind schwerer zugänglich, digitale Tools können eine Hürde darstellen und klassische Start-up-Netzwerke richten sich meist an eine jüngere Zielgruppe.

Gründerinnen 50Plus haben aber auch entscheidende Vorteile!
Sie bringen langjährige Berufs- und Lebenserfahrung mit, kennen ihre Zielgruppe oft besser als jede Marktanalyse und haben die Fähigkeit, auf eine Weise zu kommunizieren, die Vertrauen schafft. Zudem sind sie realistisch und krisenerprobt – eine unschätzbare Eigenschaft für Unternehmerinnen.

Damit dein Start gelingt, haben wir die wichtigsten Erfolgsstrategien zusammengestellt.

INHALTSVERZEICHNIS

1. Definiere deine Zielgruppe – und nutze deine Erfahrung als Vorteil

Jüngere Gründer:innen müssen oft erst ihre Marktnische finden. Frauen 50Plus haben hier einen Vorteil: Sie wissen aus ihrem Berufsleben oder persönlichen Umfeld, welche Zielgruppen ein bestimmtes Problem haben und wie sie dieses lösen können.

Fragen, die dir helfen:
▶︎ Wer profitiert am meisten von meinem Angebot?
▶︎ Welche Bedürfnisse und Probleme hat meine Zielgruppe?
▶︎ Wie und wo kann ich sie am besten erreichen?

👉 Tipp: Falls du unsicher bist, frage potenzielle Kund:innen direkt – ein kleines Umfrage-Projekt kann wertvolle Einblicke geben.

2. Finde dein Alleinstellungsmerkmal – was macht dich einzigartig?

Viele Selbstständige bieten ähnliche Dienstleistungen oder Produkte an. Dein Erfolg hängt davon ab, was dich von der Konkurrenz unterscheidet.

Definiere deinen USP (Unique Selling Proposition):
▶︎ Welche Erfahrungen bringe ich mit?
▶︎ Wo liegen meine besonderen Stärken?
▶︎ Welchen Mehrwert biete ich meinen Kund:innen?
▶︎ Was ist innovativ an meiner Geschäftsidee?

Praxisbeispiel:
Eine Gründerin mit HR-Background spezialisiert sich auf Karrierecoaching für Frauen 45+. Sie weiß genau, welche Herausforderungen Frauen in dieser Phase erleben und kann gezielt darauf eingehen.

Frauen gründen

3. Tausche dich mit anderen aus – Netzwerke sind Gold wert

Ein Problem vieler Gründerinnen 50Plus: Die meisten Start-up-Netzwerke sind auf junge, männliche Tech-Gründer ausgerichtet. Doch das bedeutet nicht, dass du auf Netzwerke verzichten musst – im Gegenteil!

So findest du wertvolle Kontakte:
▶︎ Wir BestAger – Austausch mit anderen Unternehmerinnen 50Plus.
▶︎ LinkedIn – für gezielte Business-Kontakte.
▶︎ Frauennetzwerke (z. B. Frau in der Wirtschaft).
▶︎ Meet-ups und Branchenevents.

👉 Tipp: Viele Frauen unterschätzen, wie wichtig Kontakte sind – trau dich, aktiv zu netzwerken!

4. Entwickle eine smarte Marketingstrategie – auch mit kleinem Budget

Marketing ist heute mehr als nur eine Anzeige in der Zeitung. Die meisten Kund:innen suchen online nach Lösungen – das solltest du nutzen!

Essenzielle Marketingkanäle für Gründer:innen 50Plus:
▶︎ Website: Eine einfache, klare Homepage reicht – aber sie muss professionell sein!
▶︎ Social Media: LinkedIn für Business, Instagram oder Facebook für Privatkund:innen.
▶︎ E-Mail-Marketing: Newsletter sind noch immer ein Top-Tool zur Kundenbindung.
▶︎ PR & Medien: Presseartikel oder Interviews können helfen, deine Sichtbarkeit zu steigern.
▶︎ Print: Visitenkarte, Flyer, Whitepaper zum Verteilen oder Download

👉 Extra-Tipp: Nutze Künstliche Intelligenz (KI) für dein Marketing. Tools wie ChatGPT können dich beim Schreiben von Blogbeiträgen, Social-Media-Posts oder Newsletter-Inhalten unterstützen.

Gründen in der Pension

5. Nutze digitale Tools – sie machen dein Business effizienter

Viele Frauen fühlen sich von digitalen Tools zunächst abgeschreckt. Doch du musst keine IT-Expertin sein, um dein Business erfolgreich zu führen.

Einsteigerfreundliche digitale Tools:
▶︎ Canva – für Social Media & Grafiken
▶︎ Brevo – für E-Mail-Marketing
▶︎ Zoom – für Online-Beratung
▶︎ Lexoffice – für Buchhaltung
▶︎ WordPress – für deine Website

👉 Tipp: Es gibt spezielle Online-Kurse für Frauen 50Plus, die digitale Kompetenzen leicht verständlich vermitteln.

6. Setze realistische Preise – Frauen verlangen oft zu wenig

Ein typischer Fehler von Gründerinnen: Sie setzen ihre Preise zu niedrig an. Männer haben oft weniger Hemmungen, hohe Stundensätze zu verlangen – Frauen hingegen neigen dazu, sich unter Wert zu verkaufen.

So kalkulierst du richtig:
▶︎ Recherchiere Marktpreise – was verlangen andere in deiner Branche?
▶︎ Berechne deinen Stundensatz realistisch – auch Selbstständige müssen Urlaubs- und Krankentage einplanen!
▶︎ Kommuniziere deinen Wert – langjährige Erfahrung ist eine Bereicherung, kein Nachteil!

Gründungsstrategie

7. Finanzen clever managen – Förderungen nutzen

Frauen erhalten oft schwerer Kredite als Männer, doch es gibt Alternativen.

Möglichkeiten zur Finanzierung:
▶︎ Crowdfunding – besonders erfolgreich für nachhaltige & soziale Projekte.
▶︎ Mikrokredite für Frauen – spezielle Förderungen recherchieren!
▶︎ Kooperationen – z. B. mit anderen Unternehmerinnen Ressourcen bündeln.

👉 Tipp: Prüfe, ob du Förderungen für Frauen 50Plus beantragen kannst!

8. Sei mutig – deine Zeit als Gründerin 50Plus ist JETZT!

Viele Frauen 50Plus hadern mit Selbstzweifeln: „Bin ich nicht zu alt für eine Gründung?“ – Nein, ganz im Gegenteil!

Warum Gründen 50Plus ein Vorteil ist:
▶︎ Deine Zielgruppe vertraut dir – Erfahrung zählt.
▶︎ Du bist entspannter und weißt, was du willst.
▶︎ Deine Lebenserfahrung hilft dir, Krisen souverän zu meistern.

👉 Tipp: Falls dich Zweifel plagen, vernetze dich mit anderen Gründerinnen – der Austausch hilft enorm!

👉 Von der Geschäftsidee über den Businessplan bis zur Gewerbeanmeldung – lies mehr zum Thema.

Wir BestAger unterstützt Gründerinnen 50Plus

Wir wissen, dass es gerade für Frauen 50Plus nicht immer einfach ist, als Unternehmerin durchzustarten. Deshalb unterstützen wir dich auf verschiedene Weise:

▶︎ Sichtbarkeit – Wir stellen dich in unserem digitalen Schaufenster, in Social Media und in unserem Newsletter vor: hier geht’s zur Registrierung.
▶︎ Deine Angebote kannst du ebenfalls bei uns promoten.
▶︎ Netzwerken – als Mitglied unserer Community wirst du zu unseren Netzwerktreffen eingeladen.
▶︎ Kooperation – in unserer Community helfen wir uns gegenseitig – schreibe mir und wir tauschen uns aus: office@wir-bestager.jetzt

👉 Extratipp: Künstliche Intelligenz – hilft dir bei deinem Business!
Als “Digitale BestAger Trainerin” zeige ich dir in meinem Webinar, wie du ohne tiefes digitales Know How Zeit und Geld mit ChatGPT sparen kannst. 
Ein Service von Wir BestAger und Ulrike Ischler.

Mehr erstklassige Infos zu BestAger Themen?

Dein Vorteil:
Vier hochwertige Beiträge pro Monat zu Themen, die uns BestAger beschäftigen
Infos zu neuen Produkten und Leistungen am Marktplatz
spezielle Angebote exklusiv für unsere Community
wertvolle Ratgeber zum kostenlosen Download

Mag. Ulrike Ischler

Kategorien

Archiv

 

Unternehmen vorgestellt

News Clippings

Früher in die Rente trotz Abschlägen

Johannes Huber/diesubstanz.at – 25. Feb. 2025

Ein höherer Bonus fürs längere Arbeiten? Klingt gut, doch viele Männer in Österreich ziehen es vor, früher in Pension zu gehen – selbst wenn sie dafür finanzielle Einbußen in Kauf nehmen müssen. Laut einer aktuellen Erhebung der Statistik Austria nahm schnell jeder dritte Rentner Abschläge im Kauf, um früher in den Ruhestand zu treten – analysiert „diesubstanz.at“. Mehr erfahren Sie unter  https://bit.ly/4klkW1N

Mag. Ulrike Ischler

Beitrag Teilen

JETZT anmelden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden News und hochwertige Angebote, ganz speziell ausgesucht für uns aktive BestAger.