Gesund älter werden

Gesund älter werden – So bleibt Ihr Körper in Topform!

Viele Menschen wünschen sich, auch im Alter gesund und aktiv zu bleiben. Mit zunehmendem Alter benötigt unser Körper jedoch mehr Pflege und Aufmerksamkeit, um Vitalität und Lebensfreude zu bewahren.

Die gute Nachricht: Es ist durchaus möglich, auch im höheren Lebensalter fit und lebendig zu bleiben. Jeder kann mit einfachen Massnahmen dazu beitragen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit im Alter fördern können

INHALTSVERZEICHNIS

Fitness im Alter: Was Sie wissen sollten

Das Altern ist ein natürlicher Prozess, dem sich niemand entziehen kann – auch nicht die grössten Filmstars. Mit der Zeit treten Falten auf, und die Spannkraft der Haut lässt nach. Dennoch gibt es Möglichkeiten, Alterserscheinungen zu mildern oder ihren Fortschritt zu verlangsamen.

Besonders wichtig ist jedoch die Erhaltung der körperlichen Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung, gezielter Muskelaufbau und ein gesunder Lebensstil insgesamt können dazu beitragen, den Alterungsprozess positiv zu beeinflussen. Dies betont auch die Redaktion von Helvetic Care, einer Plattform speziell für Seniorinnen und Senioren.

Aktuelle Studien belegen zudem, dass der persönliche Lebensstil, körperliche Aktivität und Ernährung eine deutlich grössere Rolle für die Lebensdauer spielen als genetische Faktoren. Mit bewussten Entscheidungen im Alltag kann also jeder selbst dazu beitragen, möglichst lange gesund und aktiv zu bleiben.

Doch was passiert, wenn wir das Altern einfach hinnehmen?

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für verschiedene Erkrankungen, darunter Herzkrankheiten, Osteoporose oder Demenz. Die Liste der möglichen Beschwerden ist lang und oft belastend.

Doch es liegt in Ihrer Hand, dem entgegenzuwirken: Wer frühzeitig auf einen gesunden Lebensstil setzt, regelmässig aktiv bleibt und auf seine Ernährung achtet, legt den Grundstein für ein vitaleres Leben im Alter. Ihre heutige Vorsorge ist die beste Investition in Ihre zukünftige Gesundheit.

Wichtig ist: Es ist nie zu spät, damit anzufangen!

Warum ein gesundes Gewicht so wichtig ist

Vor allem das Bauchfett birgt Risiken: Es kann die Wahrscheinlichkeit für Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Probleme deutlich erhöhen. Übergewicht belastet zudem die Gelenke und begünstigt Verschleiss. Eine gesunde Gewichtskontrolle hilft, diese Risiken zu minimieren und die körperliche Fitness zu erhalten.

Im Alter ist es jedoch ebenso wichtig, ungewollten Gewichtsverlust im Blick zu behalten. Dieser kann ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme wie Muskelschwund sein, der zu Schwäche und einem erhöhten Risiko für Stürze führt.

Aber wie gelingt es, langfristig ein gesundes Gewicht zu halten? Der Schlüssel liegt in einer ausgewogenen Ernährung, regelmässiger Bewegung und einem bewussten Lebensstil, der sowohl Über- als auch Untergewicht vorbeugt.

Die richtige Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist in jedem Lebensabschnitt von Vorteil – und es ist nie zu früh, damit zu beginnen.

Eine ausgewogene Kost, die gesunde Kohlenhydrate, Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren enthält, unterstützt nicht nur die Gehirnfunktion, sondern liefert auch die Energie, die wir brauchen, um bis ins hohe Alter aktiv und vital zu bleiben. So kann das Älterwerden nicht nur gesünder, sondern auch genussvoller gestaltet werden.

Besonders empfehlenswert ist es, auf möglichst unverarbeitete Lebensmittel zurückzugreifen und stark verarbeitete Produkte zu meiden. Frische Zutaten bieten nicht nur mehr Nährstoffe, sondern tragen auch zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden bei.

Ein weiterer Tipp: Verzichten Sie auf Zigaretten und Alkohol.

In Europa sind etwa 29 Millionen Menschen von Lebererkrankungen betroffen – und das nicht nur aufgrund übermässigen Alkoholkonsums. Bereits der regelmässige Genuss kleiner Mengen alkoholischer Getränke kann der Leber schaden. Ein gelegentliches Glas Wein ist unbedenklich, solange die empfohlenen Mengen eingehalten werden.

Durch massvollen Alkoholgenuss unterstützen Sie Ihre Lebergesundheit, halten Ihren Energiehaushalt stabil und fördern Ihre Fitness bis ins hohe Alter. Auch das Rauchen hat erhebliche Auswirkungen: Es beschleunigt den Alterungsprozess und fügt dem Körper auf vielfältige Weise Schaden zu. Wer langfristig gesund bleiben möchte, sollte das Rauchen möglichst vollständig aufgeben – ein Schritt, der sich auf alle Bereiche der Gesundheit positiv auswirkt.

Ausreichend Bewegung

Sport und Bewegung sind wesentliche Bausteine, um auch im Alter gesund und aktiv zu bleiben. Ausdauersportarten wie Joggen stärken das Herz-Kreislauf-System und können sogar das Risiko für Krankheiten wie Krebs und Alzheimer reduzieren. Sie tragen dazu bei, sich langfristig fit und wohl zu fühlen.

Aber es muss nicht immer Joggen sein. Wenn Sie bisher wenig Sport getrieben haben, lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Der erste Schritt ist, eine Aktivität zu finden, die Ihnen Spass macht und zu Ihrem Alltag passt. Ob Schwimmen, Nordic Walking, Tanzen oder ein gemütlicher Spaziergang an der frischen Luft – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die sich auch im Alter leicht umsetzen lassen.

Besonders motivierend ist es, gemeinsam mit Freunden, Nachbarn oder der Familie aktiv zu werden. So bleibt nicht nur die Bewegung, sondern auch die Freude daran erhalten. Die größte Herausforderung liegt oft darin, eine Routine zu entwickeln und die Motivation aufrechtzuerhalten. Doch sobald Sport und Bewegung zu einem festen Bestandteil des Alltags werden, wird es zunehmend leichter – und vor allem lohnenswerter.

Optimistisch bleiben

„Lachen ist die beste Medizin“ – diese alte Redensart hat eine wissenschaftliche Grundlage. Studien belegen, dass Menschen, die oft lachen, in der Regel länger leben. Lachen fördert die Gesundheit, indem es die Durchblutung anregt, Stresshormone reduziert und das Immunsystem stärkt, indem es die Produktion von Antikörpern fördert.

Warum also nicht eine Aktivität wählen, die nicht nur Freude bereitet, sondern auch Ihrer Gesundheit zugutekommt? Ein Tanzkurs wäre eine großartige Möglichkeit: Er verbindet Bewegung, Musik und soziale Interaktion – und lässt gleichzeitig die Endorphine sprudeln. Das sorgt nicht nur für gute Laune und mehr Energie, sondern kann sogar Ihre Lebenserwartung positiv beeinflussen.

Abschliessend gesagt

Fit und gesund bis ins hohe Alter zu bleiben, ist kein unerreichbarer Traum. Es erfordert lediglich den Willen, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und bewusst an einem aktiven und ausgeglichenen Lebensstil zu arbeiten. Mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmässiger Bewegung, einer positiven Einstellung und dem Verzicht auf schädliche Gewohnheiten wie Rauchen oder übermässigen Alkoholkonsum kann jeder dazu beitragen, die Weichen für ein vitales und erfülltes Leben zu stellen.

Zwar gibt es kein Geheimrezept für ewige Jugend, doch die richtigen Massnahmen können helfen, die Lebensqualität zu steigern und die Auswirkungen des Alterns zu mildern. Eigenverantwortung, Motivation und Freude am Leben sind die entscheidenden Zutaten. Alter ist kein Makel, sondern ein wertvoller Lebensabschnitt, der mit Vitalität und Zuversicht gestaltet werden kann. Sich um die eigene Gesundheit zu kümmern, ist nicht nur ein Geschenk an sich selbst, sondern auch an diejenigen, die uns nahe stehen.

Wir BestAger Guide zum Download
Mehr Vitalität 50+

Fühlst du dich manchmal müde oder erschöpft?
Unser “Wir BestAger Ratgeber” zeigt dir 10 einfache Tipps, wie du deine Energie und Vitalität nachhaltig steigern kannst – ohne großen Aufwand!

helveticare
Latest posts by helveticare (see all)

Kategorien

Archiv

 

Unternehmen vorgestellt

News Clippings

Früher in die Rente trotz Abschlägen

Johannes Huber/diesubstanz.at – 25. Feb. 2025

Ein höherer Bonus fürs längere Arbeiten? Klingt gut, doch viele Männer in Österreich ziehen es vor, früher in Pension zu gehen – selbst wenn sie dafür finanzielle Einbußen in Kauf nehmen müssen. Laut einer aktuellen Erhebung der Statistik Austria nahm schnell jeder dritte Rentner Abschläge im Kauf, um früher in den Ruhestand zu treten – analysiert „diesubstanz.at“. Mehr erfahren Sie unter  https://bit.ly/4klkW1N

helveticare
Latest posts by helveticare (see all)

Beitrag Teilen

JETZT anmelden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine spannenden News und hochwertige Angebote, ganz speziell ausgesucht für uns aktive BestAger.